Aktuelles 315
Aktuelle Meldungen

DLG / 17.11.2021
ATLAS Demo Day stellt Geschäftsmöglichkeiten in den Fokus
Online-Veranstaltung beleuchtet landwirtschaftliche Herausforderungen und Möglichkeiten, wie diese durch digitale Landwirtschaft bewältigt werden können – 24. November, 10.00 bis 13.00 Uhr auf www.DLG-Connect.com
Pressemitteilung / (Frankfurt am Main) Der ATLAS Demo Day 2021 findet als Online-Veranstaltung am 24. November 2021 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Rahmen der „AGRITECHNICA digital“ auf der Plattform DLG-Connect statt. Die Konferenzsprache ist Englisch. Ziel des ATLAS-Netzwerks ist die Entwicklung einer neuen Ebene der Interoperabilität verschiedener Systeme von Landmaschinen, Sensoren und Datenservices. Über eine eigens entwickelte Datenplattform wird es für den Landwirt möglich, bisher inkompatible Systeme zu koppeln. So entstehen neue Lösungen und innovative datengetriebene Anwendungen für die Landwirtschaft.
Der ATLAS Demo Day stellt eine hervorragende Gelegenheit dar, um mit neuen Unternehmen und Partnern aus dem digitalen Umfeld in einen Wissens- und Erfahrungsaustausch einzutreten und so die richtigen neuen Kontakte für die kommenden Fragestellungen des Agrarsektors zu knüpfen.
Während der Veranstaltung werden die Ergebnisse aus Pilotstudien verschiedener Partner präsentiert, die innerhalb des ATLAS-Systems Lösungen für ihre regionalen landwirtschaftlichen Herausforderungen entwickelt haben. Zum Netzwerk gehören Endnutzer, Dienstleister, Forscher, kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups, Landwirte und politische Entscheidungsträger entlang der gesamten landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette. Auch die DLG, die mit ihrem Internationalen Pflanzenbauzentrum in Bernburg die inländischen Partner im deutschen „Innovation Hub“ zusammenbringt und ihre Aktivitäten koordiniert, ist mit einem Projektvortrag vertreten.
Hinzu kommen interaktive Elemente, wie beispielsweise eine Podiumsdiskussion zum Thema „Is Data the New Oil?“ oder eine Diskussionsrunde mit Networking-Charakter, in der die Veranstaltungsteilnehmer ihre Erfahrungen und Ansichten austauschen und Fragen stellen können.
Die Veranstaltung wird zusammen mit der DLG von der AZO Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen organisiert, einem aus dem aus dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt hervorgegangenem Unternehmen, das seit seiner Gründung 2004 in vielfältiger Wiese Unternehmensgründungen aus den Bereichen Raumfahrt- und Satellitentechnologie unterstützt und vernetzt.
Weitere Informationen, das vollständige Programm sowie eine Anmelde- bzw. Registrierungsmöglichkeit finden sich unter www.atlas-h2020.eu/atlas-demo-day-2021/.
weitere Informationen: DLG, www.dlg.org