Start
Nachrichten aus der Agrarwirtschaft

LWK Niedersachsen / 01.12.2023
Landwirtschaftskammer: Beratungsnetzwerk für Zukunftsfragen optimiert
Pressemitteilung / (Oldenburg) Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) sieht sich nach einem umfangreichen Optimierungsprozess bestens gerüstet, um die Betriebe der grünen Branche noch besser in Zukunftsfragen wie klimaangepasstem Ackerbau, Natur- und Bodenschutz sowie der tierwohlgerechten.. » mehr Infos

agaSAAT / 01.12.2023
Nach GAP 2023 den Futteranbau sicherstellen
Pressemitteilung / (Neukirchen-Vluyn) Um nach der GAP 2023 genug Silage, CCM, Körnermais & Biogassubstrat zu produzieren, stehen drei Mais-Mischkulturen zur Wahl, die über unterschiedliche Anbau-Schwerpunkte verfügen. Die M&S-ENERGY-MISCHKULTUR mit einem Anteil von 33,3% Sorghum eignet besonders für trockene und sandige Standorte sowie zur Produktion von viel Grünmasse. Das Sorghum-Saatgut ist pilliert.. » mehr Infos

BZfE / 01.12.2023
Welche Packungsangaben zählen beim Einkauf?
Pressemitteilung / (Bonn) Viele Verbraucherinnen und Verbraucher achten beim Lebensmitteleinkauf auf das Etikett. Die Mehrheit informiert sich auf der Verpackung über die Zutaten und nutzt Gütesiegel wie Regionalfenster, Tierwohllabel und Bio-Siegel zur Orientierung. Das sind ausgewählte Ergebnisse des.. » mehr Infos

Deutscher Bauernverband / 01.12.2023
Industrieemissionsrichtlinie treibt Strukturwandel in der Tierhaltung
Pressemitteilung / (Berlin) Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Bernhard Krüsken, hält die Kritik der Landwirtschaft an der Industrieemissionsrichtlinie auch beim Verhandlungsergebnis zwischen Rat, Parlament und Kommission aufrecht: „Zwar wurden die völlig überzogenen Vorstellungen der Kommission zur.. » mehr Infos
Info
Worauf kommt es bei der Herstellung einer hochwertigen Ballensilage an? Dr. Thaysen von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein gibt im folgenden Video wertvolle Tipps und Hinweise (Einbindung mit freundlicher Genehmigung der Fa. DOW):

