Aktuelles 301

Aktuelle Meldungen


Warten auf den Start, © DLG
Warten auf den Start, © DLG

DLG / 10.11.2021
Maschinenvorführungen auf den DLG-Feldtagen 2022

Anmeldeschluss für Maschinenvorführungen 3. Dezember 2021 / Treffpunkt der Pflanzenbauprofis vom 14. bis 16. Juni 2022 auf Versuchsgut Kirschgartshausen in Mannheim (Baden-Württemberg)

Pressemitteilung / (Frankfurt am Main) Auf den DLG-Feldtagen 2022, die vom 14. bis 16. Juni 2021 auf dem Gelände des Versuchsguts Kirschgartshausen bei Mannheim (Baden-Württemberg) stattfinden, werden wieder Landmaschinen im praktischen Einsatz gezeigt. Die Maschinenvorführungen, die stets ein großer Anziehungspunkt auf der von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) veranstalteten Freilandmesse sind, geben den Besuchern einen hervorragenden Überblick über die Arbeitsweise verschiedener Maschinen und Systeme im Praxiseinsatz. Sechs verschiedene Technikbereiche werden auf der kommenden Veranstaltung im Fokus stehen.

Neben den bewährten kommentierten Vorführungen auf zentralen DLG-Parcours zu den Themen:

  • Technik zur mechanischen Unkrautbekämpfung mit Hacke und Striegel,
  • Pflanzenschutzspritzen im Praxisvergleich,
  • Mineraldüngerstreuer & N-Sensortechnik im Praxisvergleich,

wird es einen neuen Parcours geben zum Thema

  • Technik zum Heben, Laden und Befüllen auf dem Acker.

Erneut können auch ausstellerindividuelle Vorführungen auf Demoblöcken direkt hinter jeweiligen Ausstellungsständen zum Thema „flache Bodenbearbeitung – vom Flachgrubber bis zum Schälpflug“ durchgeführt werden.

Interessierte Unternehmen können sich online über das Aussteller-Service-Portal der DLG anmelden: www.dlg-feldtage.de – „Für Aussteller“. Zu beachten ist, dass die Maschinenzahl je Vorführthema und -verfahren begrenzt ist. Anmeldeschluss für die Maschinenvorführungen ist der 3. Dezember 2021.

Weitere Informationen zu den Maschinenvorführungen auf den DLG-Feldtagen sind bei der DLG erhältlich. Ansprechpartner ist Roland Hörner, Tel.: 069/24788-337 oder E-Mail: r.hoerner@dlg.org.

weitere Informationen: DLG, www.dlg.org