Aktuelles 289
Aktuelle Meldungen

ZEHN / 02.11.2021
Ernteprojekt „Gelbes Band“: 3342 Bänder leuchteten in Niedersachsen
An 190 Standorten in ganz Niedersachsen konnten Obstfreund*innen in diesem Jahr im Rahmen des Ernteprojekts „Gelbes Band“ Äpfel, Birnen und anderes Obst ernten und damit vor dem Verderb retten. Das ZEHN als landesweiter Koordinator freut sich über die große Resonanz.
Pressemitteilung / (Oldenburg) Insgesamt 3342 Gelbe Bänder hat das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) zwischen Mai und Oktober an ObstbaumeigentümerInnen im ganzen Land verschickt. „Wir freuen uns sehr, dass das Ernteprojekt von so vielen verschiedenen Eigentümerinnen und Eigentümern angenommen wurde. An etwa 190 Standorten durfte geerntet werden: ob im teilnehmenden Privatgarten, auf der Streuobstwiese des Ortes oder beim Verein, der vielleicht sogar noch eine nette Aktion dazu organisiert hat“, sagt Maren Meyer vom ZEHN.
Vom Schulgarten bis zur Gemeindefläche – Bäume leuchteten gelb
Insgesamt 75 EigentümerInnen von Obstbäumen haben ihre Bäume mit Gelben Bändern markiert. Mit dabei waren einerseits Privatpersonen und Vereine wie die LandFrauen und Bürger- und Gartenvereine. Andererseits haben sich auch Kommunen, Kirchengemeinden, Unternehmen und sogar ein Schulgarten beteiligt. Das Feedback der Teilnehmenden war dabei positiv, so auch von Reinhild Olma, die sich als Agenda21- Beauftragte in Bassum für mehr Gelbe Bänder in der Stadt eingesetzt hat: „Von Seiten der Stadt Bassum konnte ich mit dem Gelben Band ObstbaumeigentümerInnen und Menschen zusammenbringen, die gerne Obst selbst pflücken und daraus verschiedene Leckereien herstellen, bevor das Obst verdirbt. Der Gedanke ist so simpel wie nachhaltig, doch muss umgesetzt werden.“
Zwei Jahre Gelbes Band in Niedersachsen
Das ZEHN koordinierte das Gelbe Band 2021 schon zum zweiten Mal. „In diesem Jahr wurden fast doppelt so viele Gelbe Bänder bestellt wie im Vorjahr“, freut sich Maren Meyer. „Damit konnten wir noch mehr Obst vor dem Verderb retten.“ Mit einem leckeren Fruchtmus-Rezept auf der eigenen Website hat das ZEHN-Team fleißigen ObstpflückerInnen leckere Verwertungsideen aufgezeigt. Außerdem gab es Info-Blätter mit Fakten rund um regionale Lebensmittel und Lebensmittelverschwendung, für alle, die tiefer in die Thematik einsteigen wollten.
Gelbes Band 2022 in Planung
Auch im kommenden Jahr wird das ZEHN das Ernteprojekt wieder koordinieren. Ab Mai 2022 startet das Ernteprojekt dann ins dritte Jahr. Interessierte finden alle Informationen auf www.zehn-niedersachsen.de. Insofern die allgemeine Lage es zulässt, plant das Team vom ZEHN 2022 weitere Aktionen, wie Thementage oder ein Event rund um das Saftpressen mit dem Ernteprojekt zu verbinden.
Hintergrund
Das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) mit Sitz in Oldenburg setzt sich für die Themen Ernährung, Hauswirtschaft, Alltagskompetenzen und Lebensmittelwertschätzung ein. Unter dem Schwerpunkt Lebensmittelwertschätzung koordinierte das ZEHN neben dem Ernteprojekt „Gelbes Band“ in diesem Jahr unter anderem niedersachsenweit die Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ und organisierte den Ideenwettbewerb „Mit Lebensmittelwertschätzung Schule machen!“.
Kontakt: Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen – ZEHN, www.zehn-niedersachsen.de/