Aktuelles 282
Aktuelle Meldungen

DLG / 29.10.2021
Veranstaltungsreihe „Agritechnica on Tour“ auf der „Agritechnica digital“ gestartet
Länderspezifische Online-Veranstaltungen für Italien, Polen, Rumänien, GUS & UK, Südostasien und das Vereinigte Königreich – Landwirte, Lohnunternehmer und Fachleute aus der Agrarindustrie treffen sich, um bewährte Verfahren zu diskutieren – von November 2021 bis Februar 2022
Pressemitteilung / (Frankfurt am Main) Der Veranstalter der AGRITECHNICA, die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), startet eine Reihe von Online-Veranstaltungen unter dem Motto „Agritechnica on Tour“ für Landwirte und Fachleute aus der Agrarbranche. Auf dem Programm der digitalen Veranstaltungen stehen agrartechnische Themen aus den Ländern Polen, Rumänien, Südostasien, Großbritannien, der Ukraine und der GUS-Region. Die Reihe startet am 16. November 2021 auf der Online-Plattform DLG-Connect im Kanal „Agritechnica digital“ im Vorfeld der Messe mit dem „Asia and Horti Asia Regional Summit online“.
Die Teilnehmer der „Agritechnica on Tour“ erhalten eine Vorschau auf die Agritechnica 2022 sowie Kontakt zu den Experten und Praktikern, die nicht nur neue Erkenntnisse, sondern auch praktische Erfahrungen präsentieren werden. Die Online-Veranstaltungen sollen somit regional relevante Praxis-Tipps und internationale Trends vermitteln und den Teilnehmer wichtige Informationen für ihre Investitionsentscheidungen in neue Landtechnik bieten.
„Die Nachfrage nach mehr Wissen über intelligentere Landwirtschaft ist ungebrochen. Die Agritechnica spielt als Weltleitmesse für Landtechnik für Landwirte schon immer eine wichtige Rolle als Vermittlungsplattform für Fachwissen. Die Reihe „Agritechnica on Tour“ liefert den Praktikern kompakte, länderspezifische Informationen und einen Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander. Durch die Veranstaltungen erhalten die Teilnehmer neue Impulse und relevante Informationen für ihre Investitionspläne“, sagt Freya von Czettritz, Projektleiterin der Agritechnica.
Der Agritechnica-Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat gemeinsam mit seinen langjährigen Partnern in den einzelnen Ländern vier Monate vor der Agritechnica Themen festgelegt, die die Praxis gerade jetzt beschäftigt: Von der nachhaltigen Landnutzung über die Trends im zukünftigen Maschinenbesitz bis hin zu effizienten und autonomen Maschinen.
Der Agritechnica-Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat gemeinsam mit seinen langjährigen Partnern in den einzelnen Ländern vier Monate vor der Agritechnica Themen festgelegt, die die Praxis gerade jetzt beschäftigt: Von der nachhaltigen Landnutzung über die Trends im zukünftigen Maschinenbesitz bis hin zu effizienten und autonomen Maschinen.
Geplante Veranstaltungen für die Länder und Regionen:
- Asien: „Agritechnica Asia and Horti Asia Regional Summit online event sustainable food production” am 16. und 17. November 2021.
- GUS und Ukraine: „Focus on startups in the CIS regions and their innovative solutions for agriculture” am 18. November 2021.
- Großbritannien: „Green Efficiency – New opportunities for British Farming” am 30. November 2021.
- Rumänien: „Sustainable Agriculture through Technology“ am 9. Dezember 2021.
- Italien: „Challenges in large scale farming in Northern Italy – reducing soil compaction and soil erosion through differentiated soil tillage strategies” am 19. Januar 2022.
- Polen: „Green Efficiency – challenges and threats in the perspective of the next five years for Polish agriculture”, Januar 2022
Die Teilnahme an den digitalen Veranstaltungen ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich: www.agritechnica.com/de/fuer-besucher/agritechnica-on-tour
Die Veranstaltungsreihe „Agritechnica on Tour“, die unter dem Agritechnica-Leitthema „Green Efficiency – inspired by solutions“ steht, findet auf der DLG-Veranstaltungsplattform DLG-Connect im Kanal „Agritechnica digital“ statt. Die Online-Plattform wurde im Februar dieses Jahres für die Veranstaltung „EuroTier digital“ entwickelt, an der über 41.000 Fachleute aus der Landwirtschaft teilgenommen hatten. Auf der DLG-Connect haben bereits mehr als 400 digitale Fachveranstaltungen stattgefunden, darunter der internationale „Field Robot Event“.
Die „Agritechnica digital“ geht der Präsenzmesse in Hannover voraus und bietet Fachwissen und digitale Vernetzung durch Veranstaltungen wie der „Agritechnica on Tour“.
weitere Informationen: DLG, www.dlg.org