Aktuelles 277

Aktuelle Meldungen


neue Fachpublikationen, © DLG
neue Fachpublikationen, © DLG

DLG / 27.10.2021
DLG-Fachpublikationen zu Spezialgeflügelhaltung

Informationen zur Haltung, Fütterung und Ökonomie von Fasanen, Perlhühnern, Legewachteln, Stockenten, Fleischtauben und Weidemastgänsen – online unter www.dlg.org/merkblaetter

Pressemitteilung / (Frankfurt am Main) Der DLG-Ausschuss Geflügel startet eine Publikationsreihe von Kurzschriften („DLG kompakt“) zum Thema Spezialgeflügel. Ein Autorenteam um die Geflügelexperten Dr. Klaus Damme, Dr. Manfred Golze und Dr. Ruben Schreiter hat sechs DLG kompakt über Spezialgeflügel erarbeitet. In komprimierter Form sind wichtige Informationen zu Vorkommen, Haltung, Fütterung, Leistung und Ökonomie für Fleischtauben, Fasane, Perlhühner, Legewachteln und Stockenten sowie auch für Weidemastgänse zusammengestellt.

Informationen für neue Betriebszweige und neue Märkte

Diversifizierung ist ein Ansatz, sich über neue Betriebszweige und Produkte neue Märkte zu erschließen und sich damit von anderen abzuheben. Eine Möglichkeit dafür kann die Haltung von Spezialgeflügel sein.

Produkte aus der Spezialgeflügelhaltung können aufgrund ihres Charakters als Delikatessen die Chance bieten, die eigene Produktpalette mit Premiumprodukten zu erweitern, um Nischenmärkte mit Potenzial zu bedienen. Wegen der geringen Verbreitung dieser Spezialgeflügelarten sind aber Erfahrungen und Forschungsergebnisse zur tiergerechten Haltung, zu Fütterung und Management rar. Mit den neuen Publikationen des DLG-Ausschusses Geflügel soll diese Lücke geschlossen werden.

Den Start der Reihe bilden zwei „DLG kompakt“ zu Fleischtauben und Fasanen, die ab sofort unter www.dlg.org/merkblaetter zu finden sind:

Alle Ausgaben der Publikationsreihe zu Spezialgeflügel werden unter www.dlg.org/de/landwirtschaft/themen/tierhaltung/gefluegel sowie www.dlg.org/merkblaetter online zur Verfügung stehen.

weitere Informationen: DLG, www.dlg.org