Aktuelles 182
Aktuelle Meldungen

DLG / 21.08.2021
14. Briloner Waldsymposium: Quo vadis Erwerbsforstwirtschaft – mit welchen Geschäftsmodellen in die Zukunft?
17. September 2021 auf der DLG-Digital-Plattform DLG-Connect / Perspektiven für Waldbesitzer
Pressemitteilung / (Frankfurt am Main) Das 14. Briloner Waldsymposium findet am 17. September 2021 von 15.00 bis 17.00 Uhr zum Thema ‚Quo vadis Erwerbsforstwirtschaft – mit welchen Geschäftsmodellen in die Zukunft?‘ erstmalig digital statt. Der Briloner Stadtforst wird die Veranstaltung zusammen mit dem Partner DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) auf dessen Digital-Plattform ‚DLG-Connect‘ durchführen.
„Die Folgen der andauernden ‚Jahrhundertkatastroph‘ im Wald haben viele Forstbetriebe an den Rand ihrer Existenz gebracht“, stellt Dr. Gerrit Friedrich Bub, Leiter des Kommunalforstbetrieb Stadt Brilon und Moderator der Veranstaltung, fest. „Unser Symposium versucht, innovative Wege für eine zukunftsfähige erwerbswirtschaftliche Forstwirtschaft aufzuzeigen.“ Für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern stelle sich die Frage, wie sie heute ihre Betriebe waldbaulich und organisatorisch aufstellen müssen, um auf die Zukunft vorbereitet zu sein. Welche Rahmenbedingungen erwarten uns in 10 bis 20 Jahren? Mit welchen Produkten und Leistungen lassen sich auch künftig Erträge erwirtschaften? Antworten auf diese Fragen suchen und diskutieren bekannte Experten aus der Branche.
Waldbesitzer Eberhard von Wrede wird über mögliche Zukunftsstrategien für den Privatwald berichten. Raimund Friderichs, Leiter des Forstbetrieb Hohenzollern, spricht zum Thema „Diversifizierung als Risikovorsorge in der Praxis“. Dr. Stefanie von Scheliha-Dawid (BMEL) wird über ‚Honorierung von Ökosystemleistungen unserer Wälder‘ referieren. Und Bernhard Breitsameter, Geschäftsführer der Waldbauernvereinigung Aichach, zeigt Wege, wie man mit Naturschutz Geld verdienen könnte.
Die Teilnahme am 14. Briloner Waldsymposium ist kostenlos, es ist nur eine Registrierung erforderlich. Alle Informationen zum Tagungsprogramm und Möglichkeit zur Anmeldung sind unter www.dlg-waldtage.de zu finden.
Das nächste Waldsymposium wird wieder während der DLG-Waldtage 2022 als Präsenzveranstaltung stattfinden.
weitere Informationen: DLG, www.dlg.org