Aktuelles 027
Aktuelle Meldungen

DLG / 08.05.2021
Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte
Überarbeitetes Standardwerk für Studierende und Professionals in neuer Online-Ausgabe ab sofort zum Nulltarif
Pressemitteilung / (Frankfurt am Main) Kostenlos und für alle zugänglich präsentiert sich das Standardwerk in einer überarbeiteten Online-Ausgabe. Das Autorenteam rund um Prof. Dr. Otto Strecker hat das Werk rund 10 Jahre nach Erscheinen der vierten Auflage aktualisiert und ins Netz gestellt. „Mit unserer fünften Ausgabe im Internet erreichen wir nun einen Status, der permanente Weiterentwicklungen zulässt. Zugleich entspricht dies in hohem Maße den Nutzungserwartungen, die im Laufe der letzten Jahre an uns herangetragen wurden. Es ist großartig, dass der DLG-Verlag einer kostenlosen Netzpublikation zugestimmt hat“, fasst Prof. Dr. Otto Strecker die Motivation der Autoren zusammen.
Als Gesellschafter der AFC Consulting Group und Honorarprofessor an der Universität Bonn ist er besonders um den Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis bemüht. Das Lehrbuch wurde in den letzten 35 Jahren viermal aufgelegt. Es umfasst über 700 Seiten zur marktorientierten Unternehmensführung entlang der gesamten Food Value Chain. Bei Generationen von Agrar- und Ernährungswissenschaftler:innen ist es sowohl im Studium als auch in der beruflichen Praxis als Nachschlagewerk etabliert. Das Lehrbuch beschreibt nicht nur die Methoden und Instrumente von Marketing und Marketingforschung. Es analysiert auch detailliert die marktstrategischen Optionen der verschiedenen Akteure entlang der Food Value Chain: von den unterschiedlichen Lieferanten landwirtschaftlicher Betriebsmittel bis zum Lebensmitteleinzelhandel.
Für ein Marketingwerk eher ungewöhnlich, werden auch die staatlichen Rahmenbedingungen von Agrarförderung bis Verbraucherschutz und Wettbewerbsrecht anschaulich erläutert.
Eine Bestellmöglichkeit für die letzten verfügbaren Print-Ausgaben wurde eingerichtet. Restbestände bleiben somit weiterhin bestellbar.
Link zur Online-Ausgabe: www.lebensmittelmarketing.net
weitere Informationen: DLG, www.dlg.org