Aktuelles 021
Aktuelle Meldungen

DLG / 06.05.2021
DLG-ImageBarometer „Arbeitgeber im Agribusiness 2021“: Befragung zu weiterer Zielrichtung startet
Ermittlung der Top-Arbeitgeber im Agribusiness / Arbeitgeberattraktivität und Personalzufriedenheit bei Angestellten sowie Erwartungshaltung der Absolventen im Fokus / neben Direktansprache auch Online-Registrierung möglich
Pressemitteilung / (Frankfurt am Main) Aufbauend auf den vier Kriterien Markenbekanntheit, Markennutzen, Markenpräferenz und -loyalität sowie Markenimage ermittelt die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.) in ihrer ImageBarometer-Befragung unter Landwirten seit vielen Jahren den Brand Index zur Markenstärke von Unternehmen im landwirtschaftlichen Umfeld. In Kooperation mit der Dr. Schwerdtfeger Personalberatung aus dem niedersächsischen Emstek sind nun mit dem „DLG-ImageBarometer Arbeitgeber im Agribusiness 2021“ die Befragungen für einen Ableger der Marktbewertung gestartet, mit dem die Top-Arbeitgeber im Agribusiness ermitteln werden sollen. An der Befragung teilnehmen können Arbeitnehmer aus dem landwirtschaftlichen Umfeld sowie Studierende verschiedener Fachrichtungen des Agrar- und Lebensmittelsektors. Neben der Direktansprache durch DLG und Dr. Schwerdtfeger Personalberatung ist auch eine Online-Registrierung zur Teilnahme an der Befragung möglich.
Mit der neuen Zielrichtung des DLG-ImageBarometers will die DLG in Kooperation mit der Dr. Schwerdtfeger Personalberatung feststellen, welche Unternehmen im landwirtschaftsnahen Umfeld als attraktive Arbeitgeber gelten und vor allem an welchen Kriterien die Arbeitgeber in einem Unternehmen und in ihrer jeweiligen Position ihre Zufriedenheit bzw. die Studierenden ihre Erwartungshaltung festmachen.
Ein gutes Arbeitgeberimage erleichtert es einem Unternehmen, passende Kandidaten zu finden und Fehlbesetzungen zu vermeiden, was auch zu einer Straffung des gesamten Rekrutierungsprozesses führen kann. Innerhalb von Unternehmen mit einem guten Arbeitgeberimage wird oft eine Unternehmenskultur gepflegt, die auf einen starken Zusammenhalt unter der gesamten Belegschaft ausgerichtet ist. Dies führt zu hoher Motivation und Leistung bzw. zu zufriedenen Mitarbeitern, die lange im Unternehmen bleiben. Und nicht zuletzt strahlt ein gutes Arbeitgeberimage auch auf die gesamte Außendarstellung des Unternehmens und damit auch auf die eigentlichen Befragungen zum DLG-Imagebarometer aus, die wieder Ende November starten werden.
Bisher gibt es im landwirtschaftsnahen Umfeld keine umfassende Studie zur Arbeitgeberattraktivität auf wissenschaftlichem Niveau und die zu erwartenden Ergebnisse können den Unternehmen entscheidende Impulse geben. Vor diesem Hintergrund und aus der Erfahrung der bisherigen DLG-ImageBarometer-Befragungen zur Markenstärke erwarten die Partner ein großes Interesse der Unternehmen im Agribusiness an den Umfrageergebnissen.
Die Befragung wird als kombinierte Online- und Telefonbefragung durchgeführt. An einer Teilnahme interessierte Personen können sich unter www.dlg.org/de/landwirtschaft/themen/dlg-imagebarometer für eine Teilnahme an der Umfrage registrieren.
Fragen zur Befragung beantworten Nathalie Joest bei der DLG (n.joest@DLG.org, Tel. 069/24788-215) oder Lena Schumacher von der Dr. Schwerdtfeger Personalberatung (schumacher@personal-schwerdtfeger.de, Tel. 04473/94336-28).
weitere Informationen: DLG, www.dlg.org