Aktuelles Archiv
Weitere Meldungen

Claas / 19.05.2022
CLAAS Futtererntesparte stellt die Weichen auf Wachstum
Pressemitteilung / (Harsewinkel) In den kommenden Jahren investiert CLAAS rund 40 Mio. Euro in den Umbau des Standortes Bad Saulgau. Produktionsanlagen, Werksinfrastruktur und insbesondere die Produktionskapazitäten werden damit an die kontinuierlich steigende Nachfrage und weiteres zukünftiges Wachstum angepasst. Bad Saulgau ist in der CLAAS.. » mehr Infos

LWK Niedersachsen / 19.05.2022
Niedersächsischer Zuckerrübentag: Wissen aus erster Hand für nachhaltigen Ernteerfolg
Pressemitteilung / (Behrensen) Sie sind ein wirtschaftliches Rückgrat für zahlreiche niedersächsische Ackerbaubetriebe, haben derzeit verbesserte Marktchancen und sind mit Blick auf die Gesundheit des Bodens wichtig für eine abwechslungsreiche Fruchtfolge: Um den erfolgreichen Anbau von Zuckerrüben ging es beim 24. Niedersächsischen Zuckerrübentag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) in Behrensen (Landkreis.. » mehr Infos

Deutscher Bauernverband / 19.05.2022
Biokraftstoffe unverzichtbar für den Klimaschutz
Pressemitteilung / (Berlin) Zum Vorschlag des Bundesumweltministeriums nach einem Ende anbaubasierter Biokraftstoffe bis 2030 fordert der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, dringend eine Versachlichung der Debatte: „Viele Argumente für eine Fortführung von Biokraftstoffen werden.. » mehr Infos

BZfE / 19.05.2022
Veggie im Trend: Produktion von Fleischersatz weiter gestiegen
Pressemitteilung / (Bonn) Immer mehr Verbraucher ersetzen Fleisch durch pflanzliche Alternativen. Deutsche Unternehmen reagieren auf die steigende Nachfrage und haben die Produktion im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent erhöht. Seit dem Jahr 2019 ist sogar ein Anstieg von 62 Prozent zu verzeichnen, meldet das Statistische Bundesamt (Destatis).. » mehr Infos

RWZ / 17.05.2022
Agrarhandel: Ausbau der deutschen Kooperation entlang des Rheins
Pressemitteilung / (Köln/Karlsruhe) Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) und die ZG Raiffeisen eG starten ab 1. Juni 2022 eine Einkaufsallianz beim Bezug von Düngemitteln. Dies bedeutet, dass beide Unternehmen bei ausgewählten Lieferanten ihre Einkaufsvolumina bündeln. Konkret wird die badische.. » mehr Infos

LWK Niedersachsen / 17.05.2022
Landwirtschaftskammer arbeitet für Zukunftssicherung der Schweinehaltung in Niedersachsen
Pressemitteilung / (Oldenburg) Preis- und Kostenexplosionen sowie Ausfälle in Lieferketten infolge der kriegerischen Auseinandersetzung in der Ukraine führen aktuell zu einer weiteren Belastung der schweinehaltenden Betriebe in Niedersachsen. Entgegen der.. » mehr Infos

AGRAVIS / 17.05.2022
AGRAVIS plant Beteiligung an Nordic Seed
Pressemitteilung / (Hannover / Münster) Die AGRAVIS Raiffeisen AG beabsichtigt, über eine Kapitalerhöhung 50 Prozent der Anteile an der Nordic Seed Germany GmbH zu erwerben. Bisher ist das Unternehmen mit Sitz in Nienstädt/Niedersachsen eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Nordic Seed A/S, dem Saatgutzuchtunternehmen der Danish Agro a.m.b.a. und Vestjyllands.. » mehr Infos

Deutsches Maiskomitee / 17.05.2022
Maisanbaufläche erneut gesunken
Pressemitteilung / (Bonn) Wie schon in den vergangenen Jahren hat das Marktforschungsinstitut Kynetec (ehem. Kleffmann Group) im Auftrag des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) Zahlen zum diesjährigen Maisanbau abgefragt. An der repräsentativen Studie haben 2.086 Betriebe teilgenommen und Aussagen zur Maisfläche sowie den geplanten.. » mehr Infos

LWK Niedersachsen / 14.05.2022
Legehennen: Mit Tierwohl-Strategien den Schwierigkeiten des Marktes trotzen
Pressemitteilung / (Haselünne/Oldenburg) Ein teils gesättigter Eier-Markt, steigende Kosten für Junghennen und Futter sowie durch Bruderhahn-Aufzucht und Geschlechtsbestimmung: Die Rahmenbedingungen für die Arbeit der LegehennenhalterInnen haben sich binnen weniger Wochen und.. » mehr Infos

DLG / 14.05.2022
Solarstrom vom Acker: Die EnergyDecentral 2022 rückt Technologien zur Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen in den Mittelpunkt
Pressemitteilung / (Frankfurt am Main) Die Agri-Photovoltaik bietet die Chance, auf landwirtschaftlichen Flächen gleichzeitig Nahrungsmittel und Solarstrom zu produzieren. Und auch schwimmende Kraftwerke, sogenannte Floating-PV-.. » mehr Infos

Landwirtschaftskammer NRW / 14.05.2022
Imker trotz hoher Winterverluste zuversichtlich
Pressemitteilung / (Münster) Nach überdurchschnittlichen Winterverlusten entwickeln sich die Bienenvölker in Nordrhein-Westfalen nun gut, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit. Für die hohen Verluste waren vor allem die unbeständige Witterung im vergangen Jahr und die Varroamilbe.. » mehr Infos

John Deere / 14.05.2022
Mit digitaler Technik die Ernährung sichern
Pressemitteilung / (Berlin) Die Ernährung der Weltbevölkerung in Krisenzeiten sichern: Das ist eines der Themen, die in der Landwirtschaft gerade ganz oben stehen. So auch bei der diesjährigen Digital Farming Conference des bitkom, die inzwischen zu den wichtigsten Veranstaltungen in der digitalen Landwirtschaft zählt. „Ein zentraler Baustein, um die Ernährung mit digitaler Technik zu.. » mehr Infos

DLG / 11.05.2022
PotatoEurope: Bockerode ist 2022 wieder Mittelpunkt der europäischen Kartoffelbranche
Pressemitteilung / (Frankfurt am Main) Das Rittergut Bockerode in Springe-Mittelrode im Calenberger Land (Südniedersachsen) wird am 7. und 8. September 2022 nach vier Jahren wieder die europäische Kartoffelprofis anziehen. Auf dessen Ackerflächen findet dieses Jahr die Fachmesse PotatoEurope.. » mehr Infos

foodwatch / 11.05.2022
foodwatch fordert strenge Regulierung der Agrarspekulation – Teufelskreis aus Angst und Gier treibt Weizenpreise
Pressemitteilung / (Berlin) foodwatch hat die exzessive Spekulation mit Agrar-Rohstoffen scharf kritisiert. Die Finanzwetten an den Rohstoffbörsen würden die aktuellen Preisanstiege etwa für Getreide zusätzlich befeuern. Spekulationsexzesse müssten daher endlich verhindert werden.. » mehr Infos

John Deere / 11.05.2022
Mehr Leistung und Komfort für Spezialtraktoren
Pressemitteilung / (Walldorf) Die 5 G Serie von John Deere bietet jetzt noch mehr Modellvielfalt und höheren Fahrkomfort für die vielfältigen Aufgaben in Sonderkulturen. Die Serie erhält nicht nur fünf neue leistungsstärkere Modelle in den Modellreihen GV, GN, GF und GL, sondern auch ein komplettes Update für alle Traktoren über 75 PS.. » mehr Infos

BZfE / 11.05.2022
Nachhaltigere Verpackungen erwünscht: Junge Kunden würden mehr bezahlen
Pressemitteilung / (Bonn) Jüngere Konsumenten würden für nachhaltig verpackte Lebensmittel mehr Geld zahlen und Obst und Gemüse unverpackt kaufen. Das lässt eine Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) vermuten. Sie greifen eher zu Verpackungen aus Papier und recyceltem Plastik als zu konventionellem Plastik und Bioplastik. Umweltverschmutzung durch.. » mehr Infos

Deutscher Bauernverband / 07.05.2022
Ackerbauforum des Deutschen Bauernverbandes am 21. und 22. Juni 2022
Pressemitteilung / (Berlin) Im Zentrum des Ackerbauforums stehen dieses Jahr die Pflanzenzüchtung und die zukünftige Ausgestaltung von Fruchtfolgen. Die Weltbevölkerung wächst nach wie vor und wie die aktuellen Ereignisse in der Ukraine zeigen, ist die globale Versorgung mit Lebensmitteln weniger sicher, als bisher.. » mehr Infos

LWK Niedersachsen / 07.05.2022
Milchwirtschaft in Niedersachsen bei Klimaeffizienz auf Erfolgskurs
Pressemitteilung / (Varel) Die heimische Milchwirtschaft sieht sich für einen verbesserten Klimaschutz gut gerüstet und will mit Effizienzsteigerungen in den Betrieben und hohem Einsatz für die Tiergesundheit eine weitere Reduktion klimarelevanter Gase erreichen. Darauf machten Landvolk, Landwirtschaftskammer.. » mehr Infos

DLG / 07.05.2022
Sieben Punkte zur geplanten GAP-Reform
Pressemitteilung / (Frankfurt am Main) Anlässlich der geplanten Reformen der Gemeinsamen Agrarpolitik 2023 richten die Mitglieder des DLG-Ausschusses für Ackerbau sowie deren assoziierte Gastmitglieder über den Ausschussvorsitzenden Friedrich Baumgärtel, Landwirt aus Wegeleben (Sachsen-Anhalt) einen dringenden Appell an die politisch Verantwortlichen des Bundes.. » mehr Infos

BZfE / 07.04.2022
Pflanzenbasierte Kost kann Naturräume bewahren
Pressemitteilung / (Bonn) Würden sich Menschen überwiegend pflanzlich ernähren, wäre der Bedarf an landwirtschaftlicher Fläche deutlich geringer. Das könnte nach einer Studie der Universität Hamburg auch den Verlust der biologischen Vielfalt bremsen. Rund um den Globus gibt es 35 Biodiversitäts-Hotspots, die sehr artenreich, aber auch stark gefährdet sind. So umfasst jede dieser.. » mehr Infos