Aktuelles Archiv
Weitere Meldungen
Deutscher Bauernverband / 07.01.2025
Marktbericht 2024
Pressemitteilung / (Berlin) Schweinemarkt: Im Jahr 2024 beruhigte sich der Schweinemarkt nach den turbulenten Vorjahren weiterhin und war geprägt von längeren stabilen Preisphasen auf gutem Niveau. Letztendlich stieg dadurch auch der Schweinebestand seit Langem wieder leicht an (+ 1,1 %; Mai 2024). Dennoch bleibt der Konsum in Deutschland leicht rückläufig, mit einem Pro-Kopf-Verbrauch.. » mehr Infos
John Deere / 07.01.2025
John Deere stellt neue autonome Maschinen und Technologien auf der CES 2025 vor
Pressemitteilung / (Walldorf) In einer Pressekonferenz auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas, USA, stellte John Deere heute (06.01.2025) mehrere neue autonome Maschinen vor, die Kunden in der Landwirtschaft, im Baugewerbe und im gewerblichen.. » mehr Infos
Julius Kühn-Institut / 07.01.2025
Streifenanbau mit Raps und Weizen ist vielversprechende Strategie, um Artenvielfalt in Agrarökosystemen zu fördern
Pressemitteilung / (Braunschweig) Der Streifenanbau, bei dem Raps und Weizen abwechselnd in Streifen auf einem Feld angelegt werden, stellt ein innovatives Anbausystem dar. Es zielt darauf ab, bei nur geringen Ertragseinbußen die Artenvielfalt zu steigern und somit die.. » mehr Infos
Landwirtschaftskammer NRW / 07.01.2025
Die jährliche Tierzahlmeldung an die Tierseuchenkasse NRW steht an!
Pressemitteilung / (Münster) Die Tierseuchenkasse NRW erinnert alle Tierhalter daran, die Meldung über ihren Tierbestand abzugeben. Wer in NRW Pferde, Schweine, Schafe, Ziegen, Gehegewild, Geflügel oder Bienen (auch Ableger) hält, muss seinen Bestand bis spätestens 31.01. bei der Tierseuchenkasse NRW melden. Der einfachste Weg für die Meldung.. » mehr Infos
Claas / 28.12.2024
Vertrauenswürdige KI in der Landwirtschaft: CLAAS kooperiert mit CertifAI
Pressemitteilung / (Harsewinkel) CLAAS leistet Pionierarbeit im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und geht eine Partnerschaft mit CertifAI ein, um technische und regulatorische Herausforderungen in diesem Bereich zu meistern. Die Zusammenarbeit nutzt die Expertise von CertifAI im.. » mehr Infos
Landwirtschaftskammer NRW / 28.12.2024
Einheitliche Treibhausgasbilanzen für die Landwirtschaft
Pressemitteilung / (Münster) Eine wachsende Anzahl an Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft hat sich zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zur Reduzierung der Emissionen von Treibhausgasen (THG) zu leisten, teil die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Ermittlung der THG-.. » mehr Infos
Deutsches Maiskomitee / 28.12.2024
DMK-Ausschuss Futterkonservierung und Fütterung tagt 2025 in Osterrönfeld
Pressemitteilung / (Bonn) Vom 19. bis 20. März 2025 tagt der Fachausschuss Futterkonservierung und Fütterung des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) in Osterrönfeld, Schleswig-Holstein. Die Veranstaltung beginnt am 19. März um 13:00 Uhr und setzt sich aus einer Reihe von Fachvorträgen mit.. » mehr Infos
Deutscher Bauernverband / 28.12.2024
Echter Politikwechsel notwendig
Pressemitteilung / (Berlin) Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 stellt der Deutsche Bauernverband seine politischen Forderungen zur praxistauglichen Gestaltung der politischen Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft vor. In zehn Kernanliegen beschreibt der Verband die aus seiner Sicht notwendigen Maßnahmen.. » mehr Infos
AGRAVIS / 20.12.2024
AGRAVIS als richtungsweisender Energieproduzent
Pressemitteilung / (Münster) Sonne, Wind, Gülle und Mist – Energiegewinnung mit vorhandenen Ressourcen. Die AGRAVIS Raiffeisen AG geht hier innovative Wege. Der Agrarhändler mit über 8 Mrd. Euro Umsatz und einer energieintensiven Futtermittelproduktion will immer mehr Energie selbst produzieren. „Unser Ziel ist, mittel- bis langfristig bis zu rund 80 Prozent unseres Energiebedarfs selber zu produzieren – und darüber hinaus mit.. » mehr Infos
DLG / 20.12.2024
Alternative Proteine – wo geht die Reise hin?
Pressemitteilung / (Berlin) Die Proteinversorgung der Zukunft steht vor einem Wendepunkt: Alternative Proteine gewinnen immer mehr an Bedeutung, was auch die Fleisch- und Milchbranche vor neue Herausforderungen und Chancen stellt. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) beleuchtet auf der Grünen Woche in Berlin im Diskussionsforum.. » mehr Infos
Deutsches Maiskomitee / 20.12.2024
Aktualisierter DMK-Sortenspiegel ab sofort online
Pressemitteilung / (Bonn) Bonn (DMK) – Der Sortenspiegel des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) wurde um die aktuellen Ergebnisse der Sortenprüfungen 2024 erweitert und steht nun unter www.sortenspiegel.de zur Verfügung. Die Ergebnisse der Landessortenversuche werden von den Landesanstalten und Landwirtschaftskammern.. » mehr Infos
Deutscher Bauernverband / 20.12.2024
Bauernverband warnt: Biomasse-Paket gefährdet Versorgungssicherheit
Pressemitteilung / (Berlin) Anlässlich der heutigen ersten Lesung des Biomasse-Pakets im Bundestag warnt der Deutsche Bauernverband (DBV) eindringlich vor den Folgen der geplanten Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz. Trotz einzelner Nachbesserungen durch SPD und Bündnis 90/Die Grünen am ursprünglichen Kabinettsentwurf fordert.. » mehr Infos
DLG / 17.12.2024
Agritechnica 2025: Anmeldung für attraktive Sonderbereiche
Pressemitteilung / (Hannover) Mitte November sind die Ausstelleranmeldungen für die Agritechnica 2025 erfolgreich gestartet. Einen Monat nach dem Anmeldestart hat sich bereits eine große Anzahl an Ausstellern für die Weltleitmesse für Landtechnik registriert. Im Jahr 2025 geht die Agritechnica mit einem neu konzipierten Thementage-.. » mehr Infos
BZfE / 17.12.2024
Weniger Fleisch – mehr Fast Food
Pressemitteilung / (Bonn) Mehr Gemüse und Hülsenfrüchte, weniger Fleisch – die Deutschen ernähren sich offenbar gesünder und nachhaltiger als noch vor zehn Jahren. Vor allem junge Erwachsene besuchen jedoch immer häufiger Fast-Food-Restaurants, deren Speisen zu viel Fett, Zucker und Salz enthalten. Das sind zwei Ergebnisse des kürzlich veröffentlichten 15. Ernährungsberichts der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).. » mehr Infos
KTBL / 17.12.2024
BMEL schreibt den Innovationspreis Gartenbau 2025 aus!
Pressemitteilung / (Berlin) Ab jetzt läuft die Bewerbungsfrist für den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2025 mit dem wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ausgezeichnet werden. Bewerben kann sich.. » mehr Infos
Bayerischer Bauernverband / 17.12.2024
Wassercent: Für Landwirtschaft jetzt Umsetzung entscheidend
Pressemitteilung / (München) Die Landtagsfraktionen von CSU und Freie Wähler haben heute ihr „Grundkonzept Wassercent/Wasserentnahmeentgelt“ vorgestellt. „Obwohl das Konzept einige zentrale Anliegen des Bayerischen Bauernverbands aufgreift, haben die Regierungsfraktionen der Forderung nach einer Gleichbehandlung.. » mehr Infos
LWK Niedersachsen / 09.12.2024
KI: Hoffnung auf Arbeitserleichterung auf dem Feld und im Stall
Pressemitteilung / (Bassum) Künstliche Intelligenz (KI) wird den für Niedersachsen so bedeutenden Wirtschaftszweig Landwirtschaft verändern – welche Chancen und Risiken mit der zukunftsweisenden Technologie verbunden sind, erfuhren die rund 300 Gäste des 14. Volksbank-Agrar-Forums. Die Volksbanken Niedersachsen-Mitte, Schaumburg, Nienburg und Vechta sowie.. » mehr Infos
BMEL / 09.12.2024
BMEL stärkt Milchbauern
Pressemitteilung / (Berlin/Bonn) Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) will die Position der Milchbäuerinnen und Milchbauern im Markt stärken. Daher hat das BMEL heute den Entwurf der nationalen Anwendung des Artikels 148 der Gemeinsamen Marktorganisation (GMO) in die Länder- und Verbändeanhörung gegeben. Der Artikel 148 regelt.. » mehr Infos
Bayerischer Bauernverband / 09.12.2024
Wird Ackerbau bald unmöglich?
Pressemitteilung / (München) In der kommenden Woche finden in Brüssel wichtige Verhandlungen zum Bodenüberwachungsgesetz (Soil Monitoring Law – SML) zwischen Europaparlament, Rat und EU-Kommissuion statt. „Bäuerinnen und Bauern wirtschaften in der Natur und unter Wettereinflüssen. Hier müssen permanent Abwägungen getroffen werden. Solche.. » mehr Infos
AbL / 09.12.2024
Nein zum EU-Mercosur-Freihandelsabkommen!
Pressemitteilung / (Hamm) In Uruguay wurde sich heute (06.12.2024) auf EU-Mercosur-Freihandelsabkommen politisch geeinigt. Jetzt muss dem Vertrag noch im EU-Rat von ausreichend vielen, nämlich 15 Mitgliedsstaaten zugestimmt werden, die zugleich mindestens 65 % der EU-Bevölkerung repräsentieren, damit es in Kraft tritt. Länder.. » mehr Infos
Schaumann / 05.12.2024
Attraktive Frühbezugskonditionen bei bonsilage Siliermittel nutzen
Pressemitteilung / (Pinneberg) bonsilage steht für optimale Gärqualität, die Sicherung wertvoller Nährstoffe sowie für eine verbesserte Tiergesundheit und Leistungsfähigkeit – sowohl in der Milchproduktion als auch in der Mast. Jahrzehntelange Forschung und die enge Zusammenarbeit mit Praktiker:innen haben dazu beigetragen, die.. » mehr Infos
DLG / 05.12.2024
Perspektiven des EU-Beitritts für die Tierhaltung in der Ukraine und der Republik Moldau
Pressemitteilung / (Hannover) Die Ukraine und die Republik Moldau haben Beitrittsverhandlungen mit der EU aufgenommen. Für beide Nationen bietet ein EU-Beitritt viele Chancen, birgt aber auch Herausforderungen: Die Republik Moldau setzt auf einen.. » mehr Infos
BZfE / 05.12.2024
Getreide-ABC: Pseudogetreide
Pressemitteilung / (Bonn) Pseudogetreide sind die Samen von Pflanzen, die botanisch nicht zu Getreide gehören, aber ähnlich wie diese verwendet werden. Aus ihnen kann beispielsweise glutenfreies Brot und Kleingebäck hergestellt werden. Zu diesen Pflanzen gehören vor allem Amarant, Buchweizen und Quinoa. Amarant (Amaranthus) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der.. » mehr Infos