Aktuelles Archiv

Weitere Meldungen


neue Empfehlungen der GfE, © GfE
neue Empfehlungen der GfE, © GfE

DLG / 19.09.2023
GfE: Neue Versorgungsempfehlungen für Milchkühe

Pressemitteilung / (Frankfurt am Main) Die grundlegend überarbeiteten Versorgungsempfehlungen für Milchkühe sind mit der Einführung innovativer Konzepte für die Energie- und Proteinversorgung verbunden. Damit wird der neuste Stand des Wissens genutzt und zudem – bei entsprechendem Fortschritt an.. » mehr Infos


Weizenbestand, © ballensilage.com
Weizenbestand, © ballensilage.com

RWZ / 19.09.2023
Winterweizen mit 34 % geringeren CO2-Emissionen pro Tonne Ernteertrag geerntet

Pressemitteilung / (Limburgerhof/Köln) „KlimaPartner Landwirtschaft“ hat die erste Saison erfolgreich abgeschlossen. Nach der Ernte des ersten klimaoptimierten Winterweizens auf dem Versuchsfeld von Heinrich Esser in der Nähe von Köln zeigt sich, dass alle gesteckten Ziele übertroffen wurden. Der Landwirt, der schon.. » mehr Infos


Nordseeküste, © ballensilage.com
Nordseeküste, © ballensilage.com

BMEL / 19.09.2023
Özdemir: Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes zukunftsfest gestalten

Pressemitteilung / (Berlin/Bonn) Im Rahmen der heutigen (13.09.2023) Sitzung des Planungsausschusses für Agrarstruktur und Küstenschutz (PLANAK) hat sich der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir gemeinsam mit den Ländern ausgetauscht.. » mehr Infos


Maisbestand im Rheinland, © ballensilage.com
Maisbestand im Rheinland, © ballensilage.com

Bayerischer Bauernverband / 19.09.2023
Invasive Arten gefährden heimische Biodiversität sowie Land- und Forstwirtschaft

Pressemitteilung / (München) Am 04. September 2023 legte der Weltbiodiversitätsrat (IPBES) einen umfassenden Bericht über invasive Arten und ihre ökologischen sowie ökonomischen Folgen vor. Im Bericht, der das Problem laut Prof. Sven Bacher so global und umfassend behandelt wie nie zuvor, wird invasiven Spezies eine Schlüsselrolle.. » mehr Infos


Mais häckseln, © ballensilage.com
Mais häckseln, © ballensilage.com

Deutsches Maiskomitee / 15.09.2023
Maisernte gestartet

Pressemitteilung / (Bonn) Die zurückliegende Trockenheit mit hohen Temperaturen hat für eine schnelle Abreife der Maisbestände gesorgt. Darauf weist das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hin. Insbesondere auf leichten Standorten schreitet die Abreife zusehends voran und die ersten Bestände sind bereits geerntet. Maisanbauende Betriebe sollten ihre Maisflächen jetzt besonders.. » mehr Infos


Ackerrandstreifen, © ballensilage.com
Ackerrandstreifen, © ballensilage.com

LWK Niedersachsen / 15.09.2023
Vernetzen und verbessern im Dienste des Artenschutzes

Pressemitteilung / (Hannover) Rund ein Jahr nach dem offiziellen Start der vom Land geförderten Biodiversitätsberatung hat die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) als eine der beteiligten Organisationen eine erste positive Bilanz gezogen. „Bei all den Maßnahmen zur Förderung des Artenreichtums, die etwa Landwirtinnen.. » mehr Infos


Banknoten, © ballensilage.com
Banknoten, © ballensilage.com

Deutscher Bauernverband / 15.09.2023
Kürzungen im Agrarhaushalt belasten Zukunftsorientierung

Pressemitteilung / (Berlin) Anlässlich der heutigen (07.09.2023) Bundestags-Debatte über den Agrarhaushalt weist der Deutsche Bauernverband nochmals auf die fatalen Konsequenzen der geplanten Kürzungen für Landwirtschaft und ländliche Räume hin. Dazu der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes.. » mehr Infos


Gemüse, © ballensilage.com
Gemüse, © ballensilage.com

BZfE / 15.09.2023
Ist Bio drin, wo Bio draufsteht?

Pressemitteilung / (Bonn) Auf das Bio-Logo ist Verlass. Ökologisch erzeugte Lebensmittel sind nur sehr selten mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln belastet und zeigen bei Umweltschadstoffen wie Nitrat und Schwermetallen in der Regel keine Auffälligkeiten. Das bestätigt das kürzlich veröffentlichte Ökomonitoring für das Jahr 2022. Bereits seit zwanzig.. » mehr Infos


Maschinenvorführung in Gyhum, © Jantje Ziegeler
Maschinenvorführung in Gyhum, © Jantje Ziegeler

LWK Niedersachsen / 12.09.2023
Maschinenvorführung der Landwirtschaftskammer zeigt Anpassungsstrategien im Maisanbau

Pressemitteilung / (Gyhum) Rund 1600 Gäste nutzten am Donnerstag, 7. September, die Chance, bei der Maschinenvorführung „Von der Aussaat bis zur Ernte – Techniken rund um den Maisanbau“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) in Gyhum im Landkreis Rotenburg (Wümme) 60 Maschinen und Geräte im praktischen Einsatz.. » mehr Infos


Apfellager, © ballensilage.com
Apfellager, © ballensilage.com

BMEL / 12.09.2023
Bundeslandwirtschaftsministerium unterstützt Obst-, Hopfen- und Weinbaubetriebe in der Krise

Pressemitteilung / (Berlin/Bonn) Um Landwirtinnen und Landwirte in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu unterstützen, hat die Europäische Kommission im Sommer 2023 ein Hilfspaket für 22 Mitgliedstaaten (ohne Ukraine-Anrainerstaaten) vorgelegt. Deutschland erhält rund 36 Millionen Euro.. » mehr Infos


3A – ADVANCED AUTOMATION & AUTONOMY
3A – ADVANCED AUTOMATION & AUTONOMY

Claas / 12.09.2023
Gebündelte Kräfte: CLAAS, AgXeed und Amazone gründen weltweit ersten herstellerübergreifenden Autonomie-Verbund

Pressemitteilung / (Harsewinkel) CLAAS, AgXeed und Amazone verstärken ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet hochautomatisierter bis autonomer Landmaschinen und Arbeitsprozesse durch Gründung des ersten herstellerübergreifenden Autonomie-Verbunds. „3A – ADVANCED.. » mehr Infos


Autonomer Traktor von CASE IH, © DLG
Autonomer Traktor von CASE IH, © DLG

DLG / 12.09.2023
Autonome Systeme auf der Agritechnica 2023

Pressemitteilung / (Frankfurt am Main) Die autonome Feldarbeit ist keine Zukunftsvision mehr. Roboter halten zunehmend Einzug in die Praxis. Für einen breiteren Einsatz in der Landwirtschaft muss aber noch weitere Entwicklungsarbeit geleistet werden. Beim Einsatz von Feldrobotern sind nicht zuletzt noch grundsätzliche sicherheitstechnische Fragen zu klären. Es besteht längst.. » mehr Infos


Gerstenernte, © ballensilage.com
Gerstenernte, © ballensilage.com

LWK Niedersachsen / 08.09.2023
Ernte 2023: Auf und Ab bei Wasserversorgung und Qualität

Pressemitteilung / (Hannover) Die niedersächsischen Acker- und Futterbaubetriebe haben dieses Jahr ein starkes Auf und Ab bei der Wasserversorgung ihrer Kulturen sowie bei den Erntebedingungen erlebt. Das hat Folgen für die Erträge und die Qualitäten – teils in negativer, teils in positiver Hinsicht. Während etwa.. » mehr Infos


FLEXCARE V 6200 – glänzt besonders bei Feldkeilen, © Pöttinger
FLEXCARE V 6200 – glänzt besonders bei Feldkeilen, © Pöttinger

DLG / 08.09.2023
Pöttinger-Neuheiten im Ackerbau

Pressemitteilung / (Grieskirchen / A) Für die neue Saison hat der Ackerbau-Spezialist Pöttinger wieder viele interessante und innovative Neuheiten am Start: von Pflügen über Sämaschinen bis hin zur Kulturpflegetechnik. SERVO 3000 – neuer Anbaudrehpflug. Mit dem SERVO 3000 bringt der Ackerbauspezialist Pöttinger einen neuen Anbaudrehpflug für das mittlere Leistungssegment bis .. » mehr Infos


Hubertus Paetow, © DLG
Hubertus Paetow, © DLG

DLG / 08.09.2023
DLG-Präsident Paetow kritisiert planwirtschaftliche Bürokratie beim Umbau der Landwirtschaft

Pressemitteilung / (Frankfurt am Main) Zur Eröffnung der DLG-Unternehmertage 2023 in Magdeburg hat DLG-Präsident Hubertus Paetow auf das Risiko einer Abhängigkeit bei der Grundversorgung mit Lebensmitteln aus dem Ausland hingewiesen und auf die Sicherung des Produktionsstandortes.. » mehr Infos


Milchkühe, © ballensilage.com
Milchkühe, © ballensilage.com

BMEL / 08.09.2023
Nick: Milcherzeuger in der Wertschöpfungskette stärken

Pressemitteilung / (Berlin/Bonn) Mehr Tierschutz, mehr Nachhaltigkeit, eine stärkere regionale Wertschöpfung – die Milcherzeugung steht im Spannungsfeld gesellschaftlicher Erwartungen und globaler Herausforderungen zahlreichen Anforderungen, aber auch neuen Chancen gegenüber. Auf der Konferenz des Bundesministeriums.. » mehr Infos


Kartoffelernte, © ballensilage.com
Kartoffelernte, © ballensilage.com

Landwirtschaftskammer NRW / 05.09.2023
Kartoffelanbau in NRW legt zu

Pressemitteilung / (Münster) Erstmalig ist Nordrhein-Westfalen mit rund 40.000 Hektar Kartoffeln nach Niedersachsen das zweitgrößte Bundesland, in dem Kartoffeln angebaut werden, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. Der Anbau von Industriekartoffeln, welche viel Stärke enthalten und hauptsächlich zu Chips und Pommes verarbeitet werden, ist.. » mehr Infos


Kind mit Apfel, © ballensilage.com
Kind mit Apfel, © ballensilage.com

BZfE / 05.09.2023
Ernährungsarmut in Deutschland ist Realität

Pressemitteilung / (Bonn) Ernährungsarmut in Deutschland stellt ein wachsendes Problem dar und die derzeitigen staatlichen finanziellen Hilfen reichen nicht aus. Darüber waren sich die Referierenden auf dem 7. BZfE-Forum „Ernährungsarmut in Deutschland – sehen, verstehen, begegnen“ einig. Dazu Eva Bell, Leiterin der Abteilung.. » mehr Infos


Sojabohnen, © Panthermedia / Fotokostic
Sojabohnen, © Panthermedia / Fotokostic

DLG / 05.09.2023
Ressourcenoptimierte Gewinnung alternativer Proteine

Pressemitteilung / (Frankfurt am Main) Welchen Beitrag können die „New Food Systeme“ zur Proteinversorgung der Zukunft leisten und welche prozesstechnischen Lösungen haben bereits die Praxisreife erlangt? Antworten auf diese Frage gibt die „Inhouse Farming – Feed & Food Show“, die vom 12. bis 18. November zeitgleich mit der Agritechnica, der Weltleitmesse der.. » mehr Infos


Banknoten, © ballensilage.com
Banknoten, © ballensilage.com

Deutscher Bauernverband / 05.09.2023
Kürzungen des Bundes bei GAK-Mitteln inakzeptabel

Pressemitteilung / (Berlin) Der stellvertretende Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Udo Hemmerling, lehnt die geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt 2024 zu Lasten der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) im Etat des BMEL ab: „Die vorgesehenen.. » mehr Infos


Das Pöttinger-Werk in Grieskirchen, © Pöttinger
Das Pöttinger-Werk in Grieskirchen, © Pöttinger

Pöttinger / 31.08.2023
Pöttinger weiterhin auf Wachstumskurs

Pressemitteilung / (Grieskirchen / A) Im Geschäftsjahr 2022/2023 (Stichtag 31. Juli) konnte das österreichische Familienunternehmen Pöttinger seinen stabilen Wachstumskurs fortsetzen: Mit einer abermaligen Steigerung um 26,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr erwirtschaftete der Landtechnikhersteller einen Umsatz von erfreulichen 641 Mio. EUR. Dieser Erfolg ist besonders dem.. » mehr Infos


Maisstoppeln, © ballensilage.com
Maisstoppeln, © ballensilage.com

Deutsches Maiskomitee / 31.08.2023
Anmeldung zum DMK-Praktikertag 2023 möglich

Pressemitteilung / (Bonn) Am 13. September 2023 richtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) auf dem Lehr- und Versuchsgut Köllitsch des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) in Sachsen den DMK-Praktikertag aus. Unter dem Titel „Stoppelmanagement und mechanische Unkrautregulierung“.. » mehr Infos


DLG-Unternehmertage in Magedeburg, © DLG
DLG-Unternehmertage in Magedeburg, © DLG

DLG / 31.08.2023
Nächste Woche DLG-Unternehmertage in Magdeburg

Pressemitteilung / (Frankfurt am Main) Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) lädt zu ihren diesjährigen DLG-Unternehmertagen vom 5. bis 6. September nach Magdeburg ins Maritim Hotel ein. Unter dem Generalthema „Internationale Perspektiven und Strategien“ stehen Vorträge und Diskussionen auf dem Programm, die Unternehmerinnen und Unternehmern aus der.. » mehr Infos


Schweine auf Stroh, © ballensilage.com
Schweine auf Stroh, © ballensilage.com

BZfE / 31.08.2023
Haltungsform von Schweinen erkennen

Pressemitteilung / (Bonn) Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland möchten wissen, wie die Tiere gelebt haben, deren Fleisch sie an der Ladentheke oder im Supermarkt kaufen. Am 24. August 2023 ist das Tierhaltungskenn­zeichnungsgesetz in Kraft getreten. Die staatlich, verpflichtende Kennzeichnung soll nun für Transparenz und Klarheit in Bezug auf die Haltungsform von Tieren sorgen. Handelsketten haben ihre eigene.. » mehr Infos