Aktuelles Archiv
Weitere Meldungen

LWK Niedersachsen / 20.12.2022
Mittendrin im modernen Schweinestall
Pressemitteilung / (Echem) Schweinehaltung zum Anfassen: Mit einer mobilen Mitmach-Ausstellung regt das Landwirtschaftliche Bildungszentrum (LBZ) der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) in Echem (Kreis Lüneburg) innovativ und leicht verständlich zum Nachdenken über ökologische Schweinehaltung an. Schüler*innen, Lehrkräfte und Verbraucher*innen sollen mit Hilfe des Lernlabors die Prozesse.. » mehr Infos

BMEL / 20.12.2022
GAP als Kerninstrument für nachhaltige Transformation der Landwirtschaft weiterentwickeln
Pressemitteilung / (Berlin/Bonn) Am 1. Januar 2023 startet die neue Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) – der Rahmen für die EU-Agrarförderung in Deutschland steht: Mit dem GAP-Strategieplan rücken die Leistungen der Landwirtinnen und Landwirte für Umwelt- und Klimaschutz.. » mehr Infos

Bayerischer Bauernverband / 20.12.2022
Felßner: „Die Leidtragenden sind wieder einmal insbesondere unsere Tierhalter“
Pressemitteilung / (München) Der Bayerische Bauernverband (BBV) zeigt sich enttäuscht, dass trotz bisheriger Erfolge bei der Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes nun weitere Verschärfungen auf die Tierhalter zu kommen. Dazu betont Bauernpräsident Günther Felßner: „Unsere Landwirte bekennen sich klar zum Ziel, den Antibiotikaeinsatz.. » mehr Infos

Deutscher Bauernverband / 20.12.2022
Entschärfung bei Erlösabschöpfung auf Biogas
Pressemitteilung / (Berlin) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, begrüßt die Änderungen des Bundestages zur Erlösabschöpfung bei Biogas: „Mit dieser Entscheidung wird die bäuerliche Biogaserzeugung weitgehend von der Abschöpfung verschont. Ich danke allen, die sich mit nachdrücklichem.. » mehr Infos

Landwirtschaftskammer NRW / 16.12.2022
Gartenhühner vor Geflügelpest schützen
Pressemitteilung / (Münster) Wie Hobbyhalterinnen und -halter von Hühnern ihre Tiere vor der Geflügelpest schützen können, erklärt die Landwirtschaftskammer NRW in einem Online-Seminar am 4. Januar 2023 von 18 bis 19.30 Uhr. Die Geflügelpest, auch Aviäre Influenza oder Vogelgrippe genannt, ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die mit schweren allgemeinen Krankheitssymptomen verläuft. Nicht nur.. » mehr Infos

Claas / 16.12.2022
Umsatzrekord trotz schwieriger Rahmenbedingungen
Pressemitteilung / (Harsewinkel) CLAAS, einer der international führenden Landtechnikhersteller, konnte den Umsatz unter den schwierigen Rahmenbedingungen des Geschäftsjahres 2022 um 2,7% auf einen neuen Höchstwert von 4,9 Milliarden Euro steigern (Vorjahr: 4,8 Milliarden Euro) und an das Wachstum des Vorjahres.. » mehr Infos

Deutscher Bauernverband / 16.12.2022
Fehler bei Haltungskennzeichnung korrigieren
Pressemitteilung / (Berlin) Anlässlich der ersten Lesung eines Gesetzes für eine verbindliche Tierhaltungskennzeichnung im Deutschen Bundestag sieht der Deutsche Bauernverband weiterhin erheblichen Verbesserungsbedarf. Der DBV-Veredelungspräsident und Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes.. » mehr Infos

BZfE / 16.12.2022
Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln
Viele Deutsche nehmen Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in der Nahrung als eines der größten gesundheitlichen Risiken wahr. Diese Sorge sei aber unbegründet, informiert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in einer Broschüre zum Thema. In keinem anderen europäischen Land werden Lebensmittel auf so viele Pestizide untersucht wie in.. » mehr Infos

Landwirtschaftskammer NRW / 13.12.2022
Arbeitnehmer-Zukunftspreis verliehen
Pressemitteilung / (Münster) Der Zukunftspreis der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Grünen Berufen geht in diesem Jahr an Wolfgang Hackel aus Bocholt. Den Preis überreichte ihm Kammerpräsident Karl Werring während der Hauptversammlung der Landwirtschaftskammer am Freitag, 9. Dezember, in Bad Sassendorf.. » mehr Infos

DLG / 13.12.2022
Nutzhanf als Alternative?
Pressemitteilung / (Hannover) Sollen Landwirte künftig verstärkt auf Nutzhanf setzen? Die vom Bundesgesundheitsministerium geplante kontrollierte Legalisierung von Cannabis eröffnet neue Möglichkeiten. Diese beleuchtete die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) jetzt auf dem Fachkongress „CannaB.“ in Freiburg. In der Session „Anbau versus Import: Nischenthema Hanfanbau.. » mehr Infos

KTBL / 13.12.2022
Biomethan als Kraftstoff – Start des Verbundvorhabens „BIOKRAFT“
Pressemitteilung / (Darmstadt) Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) startet in Kooperation mit dem Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft und Energie und dem Fachverband Biogas e.V. das Verbundvorhaben „BIOKRAFT: Leitfaden sowie eine Online-Anwendung zur Produktion und Bereitstellung.. » mehr Infos

Deutsches Maiskomitee / 13.12.2022
DMK-Jahrestagung 2022: fachlicher und persönlicher Austausch in Präsenz
Pressemitteilung / (Bonn) Auf der 66. Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) am 21. und 22. November 2022 trafen sich Maisexpertinnen und -experten aus Wissenschaft, Praxis und Beratung in Berlin. Während der Mitgliederversammlung wurden erfolgreich wichtige organisatorische Belange des Vereins besprochen und entschieden. Durch eine Reihe von.. » mehr Infos

Deutscher Bauernverband / 10.12.2022
DBV-Situationsbericht mit verbesserten Ergebnissen in 2021/22
Pressemitteilung / (Berlin) Nach dem heute (08.12.2022) vorgelegten Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes haben sich die Unternehmensergebnisse der Landwirtschaft im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2021/22 deutlich verbessert. Im Durchschnitt der Haupterwerbsbetriebe lag das Unternehmensergebnis.. » mehr Infos

foodwatch / 10.12.2022
Vor UN-Biodiversitätskonferenz: foodwatch fordert EU-weite Pestizid-Steuer
Pressemitteilung / (Berlin) Anlässlich der UN-Konferenz zu Biodiversität und Artenschutz in Montreal, Kanada, fordert die Verbraucherorganisation foodwatch eine EU-weite Pestizid-Steuer und eine Reform der Zulassungspraxis für Pestizide. Dazu erklärt Annemarie Botzki von foodwatch „Artenschutz gelingt nur mit einem.. » mehr Infos

Deutsche Saatveredelung / 10.12.2022
Deutsche Saatveredelung erreicht 15 % mehr Umsatz – Ergebnis mehr als verdoppelt.
Pressemitteilung / (Lippstadt) „Wir freuen uns sehr über unser hervorragendes Jahresergebnis, zeigt es doch, wie sich die DSV in einem herausfordernden Umfeld mit guten Sorten aus eigener Züchtung und innovativen Anbausystemen behaupten kann. Weitsichtig und ‚ganz nah am Boden‘ – das ist unser Erfolgsrezept. Unter dem.. » mehr Infos

Bayerischer Bauernverband / 10.12.2022
„Erhalt von Landwirtschaftsflächen ist das Gebot der Stunde!“
Pressemitteilung / (München) „Wir brauchen einen planungsrechtlichen Schutz für land- und forstwirtschaftliche Flächen im Rahmen der Fortentwicklung des Landesentwicklungsprogramms. Vor allem auch Landwirtschaftsflächen, die für die regionale Erzeugung hochwertiger Nahrungs- und Futtermittel sowie zur heimischen Energieversorgung.. » mehr Infos

KTBL / 07.12.2022
BMEL-Bundeswettbewerb zeichnet zukunftsweisende Stallkonzepte aus
Pressemitteilung / (Darmstadt) „Unser innovativer Stall – tiergerecht, umweltgerecht und zukunftsfähig“ titelt der BMEL-Bundeswettbewerb Landwirtschaftliches Bauen 2019-2022. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundesbauministerin Klara Geywitz zeichnen zukunftsweisende Stallkonzepte für die Rinder-, Schweine und Ziegenhaltung aus.. » mehr Infos

RWZ / 07.12.2022
KlimaPartner Landwirtschaft leistet Pionierarbeit zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks
Pressemitteilung / (Limburgerhof/Köln) BASF SE und die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) haben sich in dem Projekt „KlimaPartner Landwirtschaft“ zusammengeschlossen. Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu gewinnen, wie die.. » mehr Infos

DLG / 07.12.2022
„Inhouse Farming – Feed & Food Show“: Neue DLG-Plattform für Agrar- und Food-Systeme der Zukunft
Pressemitteilung / (Hannover) Der weltweite B2B-Treffpunkt für Agrar- und Foodsysteme der Zukunft wird im nächsten Jahr die „Inhouse Farming – Feed & Food Show“ der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) sein. Sie findet vom 12. bis 18. November 2023 auf dem Messegelände in.. » mehr Infos

BZfE / 07.12.2022
Verbraucher fürchten Glyphosat
Glyphosat ist einer der am meisten eingesetzten Wirkstoffe in Pflanzenschutzmitteln weltweit. Viele sehen den Einsatz kritisch und fürchten Gefahren für Umwelt und Gesundheit. Das hat auch der aktuelle Verbrauchermonitor des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) bestätigt. Glyphosat wird in der Landwirtschaft und im Gartenbau als Wirkstoff in Herbiziden – also in Unkraut-.. » mehr Infos