Aktuelles 417

Aktuelle Meldungen


© DLG
© DLG

DLG / 27.01.2022
DLG-Feldtage 2022 mit Leitthema „Mein Pflanzenbau. Meine Zukunft.“

Vom 14. bis 16. Juni 2022 auf dem Versuchsgut Kirschgartshausen bei Mannheim / umfangreiches Informationsangebot rund um den Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung / großes Interesse an Maschinenvorführungen

Pressemitteilung / (Frankfurt am Main) Unter dem Leitthema „Mein Pflanzenbau. Meine Zukunft.“ werden die DLG-Feldtage 2022, die vom 14. bis 16. Juni auf dem Versuchsgut Kirschgartshausen bei Mannheim (Baden-Württemberg) stattfinden, ein umfangreiches fachliches Rahmenprogramm präsentieren. Zum aktuellen Anmeldestand mit über 260 Ausstellern stehen nun die Themen der Specials und Sonderschauen fest, zu denen sich die Unternehmen noch anmelden und beteiligen können. Die DLG erwartet insgesamt rund 350 Aussteller aus der Branche. „Die DLG-Feldtage 2022 haben eine sehr gute Perspektive, als erster Branchentreffpunkt nach langer Zeit wieder stattfinden zu können,“ so Projektleiter Andreas Steul. „Wir erhalten laufend neue Anmeldungen von Ausstellern.“

DLG-Specials „Feldgemüse“ und „Ökolandbau“

Da die DLG-Feldtage 2022 in direkter Nähe zur Pfalz, dem größten, geschlossenen Freilandgemüse-Anbaugebiet Deutschlands stattfinden, ist ein DLG-Special zum Thema „Feldgemüse“ geplant, das alles rund um den Anbau und die Vermarktung von Gemüse vom Acker in den Fokus stellen soll.

Für alle am Ökolandbau interessierten Betriebe wird ein weiteres DLG-Special „Ökolandbau“ wichtige Informationen zur Pflanzenzüchtung, Anbauberatung, Betriebsmitteln und Landtechnik bis hin zur Vermarktung bündeln und präsentieren.

Großes Interesse an Maschinenvorführungen

Das Interesse der Aussteller an einer Teilnahme an den Maschinenvorführungen ist groß. Zum jetzigen Zeitpunkt sind 70 Maschinen angemeldet, davon 20 Geräte zur Flachen Bodenbearbeitung (von Kettenscheibenegge, über Bio-Fräse, Flachgrubber, Scheibeneggen bis zum Schälpflug), 16 Hackgeräte, 13 Pflanzenschutzspritzen, sieben Striegel, sieben Schlepper und Teleskoplader zum neuen Thema „Heben, Laden und Befüllen auf dem Acker“, sechs Düngerstreuer sowie vier N-Sensoren.

Robotik wieder im Fokus

Der 4. Internationale Field Robot Event wird in 2022 wieder auf den DLG-Feldtagen stattfinden. Studentische Teams aus ganz Europa zeigen auf dem Feld ihre gebauten Agrarroboter und deren Programmierung und müssen definierte Aufgaben im Feld bestmöglich erfüllen. Auch werden Anbieter von Agrarrobotern im Versuchsfeld ihre Roboter in der Praxis vorführen.

Weitere Informationen zu den DLG-Feldtagen 2022 sowie Anmeldemöglichkeiten für Aussteller sind unter www.dlg-feldtage.de zu finden.

Mitveranstalter der DLG-Feldtage 2022 in Mannheim sind das Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg, die Vereinigte Hagelversicherung, Raiffeisen Waren GmbH, die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) und die ZG Raiffeisen eG. Als Fachpartner wird die diesjährige Veranstaltung unterstützt durch die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP), die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), die Südzucker AG und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz.

weitere Informationen: DLG, www.dlg.org